DSEE: transform_D

Digitalisierung, Klimaschutz, Zusammenhalt

Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit dem Förderprogramm transform_D unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) euch dabei, den Wandel aktiv zu gestalten: durch Förderung, Vernetzung, Beratung und Bildung.

Was wird gefördert?

  • Innovative Projekte: transform_D fördert neue Projekte des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamts. Das sind Vorhaben, die Probleme besser lösen als frühere Praktiken. Deshalb sind sie es wert, nachgeahmt und verbreitet zu werden. Die Innovationsprojekte gestalten Wandlungsprozesse in einem der drei Themenschwerpunkte des Förderprogramms und zielen darauf ab, für die Herausforderungen unserer Gesellschaft tragfähige Lösungen zu finden.
  • Verbreitung wirksamer Projekte: transform_D fördert Projekte, die ihre Wirkung in einem der drei Themenschwerpunkte des Förderprogramms bereits nachgewiesen haben und diese auch für andere nutzbar machen oder skalieren wollen. Bewährte Angebote werden dadurch an neuen Standorten oder digital erweitert oder neuen Zielgruppen zugänglich gemacht.

Wer kann sich bewerben?

Gemeinnützige juristische Personen des privaten Rechts und deren rechtsfähige Zusammenschlüsse.

Nicht antragsberechtigt sind: Juristische Personen des öffentlichen Rechts, Politische Parteien, Gebietskörperschaften (z. B. Landkreise, Städte und Gemeinden) sowie nicht rechtsfähige Organisationen beziehungsweise Organisationseinheiten.

Institutionelle Förderungen sind ausgeschlossen.

Welche Themen werden gefördert?

  • DIGITALISIERUNG – Digitale Innovation und technologische Souveränität
  • KLIMAWANDEL – Klimaneutralität und Ressourceneffizienz
  • GESELLSCHAFTLICHER ZUSAMMENHALT – Diverse und resiliente Zivilgesellschaft

DSEEinformiert: transform_D

Am 18. September 2025 findet von 17:00 bis 18:15 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zum Förderprogramm statt.

Frist zur Einreichung der Interessensbekundung ist der 10. Oktober 2025.

Mehr erfahren

Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um die grundlegende Funktion der Website sicherzustellen (notwendig) und um externe Dienste bereitzustellen (funktional). Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um die grundlegende Funktion der Website sicherzustellen (notwendig) und um externe Dienste bereitzustellen (funktional). Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.